Hintergründe
Aktuelle Informationen & Meinungen

Blog Bild

VAXXED ist eine aufrüttelnde Dokumentation über die Geschichte des Whistleblowers Dr. William Thompson, der als Insider einen Skandal in der amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC aufdeckte. Diese untersuchte 2004 einen möglichen Zusammenhang zwischen Mehrfachimpfungen und dem Entstehen von Autismus. Als die statistischen Daten der Studie tatsächlich alarmierende Ergebnisse aufzeigten, manipulierte das CDC die Zahlen, um die Ungefährlichkeit der Impfungen zu belegen. Zehn Jahre danach riskieren die VAXXED Filmemacher Kopf und Kragen, um die Vertuschung aufzudecken und die geheimen Daten ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Interviews mit Insidern, Ärzten, Politikern und vor allem Berichte von betroffenen Eltern zeigen eindrücklich das Ausmaß und die verheerenden Folgen für Menschlichkeit und Gesundheit. Ein Film, der für das Thema Mehrfachimpfung sensibilisieren will und dazu aufruft, unser geldbasiertes Handeln zu hinterfragen. Ärzte, Wissenschaftler, Impfbefürworter als auch -kritiker sind bei diesem Kinoevent gleichermaßen eingeladen, den öffentlichen Diskurs zu unterstützen - für mehr Transparenz in unserem wirtschaftlichen Handeln und damit eine gesunde Entwicklung unserer zukünftigen Welt und unserer Kinder.

Blog Bild

„Diejenigen, die das Privileg haben zu wissen, haben die Pflicht zu handeln.“ (Albert Einstein)

Seit Jahrzehnten steigt die Anzahl der an Autismus leidenden Kinder. Während in den 30ern die Erkrankung noch unbekannt war, stieg die Zahl der Betroffenen in den 70ern bereits auf 1 von 10.000. Heute ist jedes 45. Kind weltweit von Autismus betroffen. Wenn man diese Daten hochrechnet, könnte in 2032 bereits jedes zweite Kind an Autismus leiden. 80% davon wären Jungen. Doch was ist die Ursache von Autismus? Liegt es in den Genen, an der Umweltverschmutzung oder unserer denaturierten Nahrung? Schon lange stellen sich Wissenschaftler weltweit diese Frage, ebenso wie unzählige Eltern, die Heilung für ihre Kinder suchen.

Blog Bild

Auszug aus dem Interview mit Robert De Niro (Mitbegründer des Tribeca Film Festival) über den Zusammenhang zwischen Autismus und Impfungen in der TODAY – NBC NEWS:

Interviewerin: Zu Beginn des diesjährigen Festivals gab es einige Meinungsverschiedenheiten in den Schlagzeilen, als angekündigt wurde, dass der Film VAXXED auf dem Festival vorgeführt werden sollte. Später wurde der Film vom Festival zurückgezogen. War der Grund dafür die starke Gegenreaktion? Waren Sie überrascht darüber, dass die Leute so reagierten?
Robert De Niro: Ich war zu der Zeit mitten in Dreharbeiten, ich hatte viel um die Ohren. Ich denke die Menschen sollten diesen Film sehen. Es gab eine starke Gegenreaktion, die ich bislang nicht untersucht habe, aber das werde ich noch. Zudem wollte ich dem Festival nicht schaden, ohne das Ausmaß abschätzen zu können. Aber an dem Film ist definitiv etwas dran. Es gibt noch einen anderen Film “Trace Amounts”, welcher viele Informationen darüber gibt, was bei dem CDC und der Pharmaindustrie vor sich geht. Da gibt es vieles, was nicht ausgesprochen wird. Als Elternteil eines autistischen Kindes, bin ich besorgt. Ich will die Wahrheit wissen, Ich bin nicht gegen das Impfen, sondern für sichere Impfstoffe. Es gibt Menschen, die können bestimmte Medikamente nicht vertragen und können davon sterben, sogar von Penicillin. Also wieso kann man das mit Impfstoffen nicht auch so handhaben, denn so ist es bislang nicht. Das ist alles.
Interviewer: Du hast zum ersten Mal öffentlich bekannt gegeben, dass dein achtzehntjähriger Sohn autistisch ist. War das der Grund dafür, dass Du diesen Film vorführen wolltest, diese kontroverse Diskussion in Gang zu setzen?
Robert De Niro: Absolut.
Interviewer: Denkst du, dass du jetzt eine Funktion trägst in den künftigen Diskussionen?
Robert De Niro: Möglicherweise ja, denn es gibt keinen Grund nicht darüber zu reden. Ich appelliere an die Wissenschaftler, schießt los, lasst uns mehr darüber wissen. Es scheint als würde keiner davon hören wollen. Es wird dicht gemacht. Ihr seid diejenigen, die das Thema erforschen sollten, recherchiert.

Jeder Blickwinkel liefert ein Stück des ganzen Bildes. Reiche deine Studie, Artikel oder Info ein.